Make AI more responsible!
Wenn Sie auf „Ja“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Navigation auf der Website zu verbessern und unser Marketing zu optimieren — so erfahren mehr Menschen, wie eine effektive KI-Governance aussieht. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Möchten Sie uns helfen?

Die Geschichte hinter trail - das KI-Governance-Tool

trail bietet den einfachsten Weg, KI-Governance in die Praxis umzusetzen – und gibt KI-getriebenen Unternehmen die Werkzeuge an die Hand, um vertrauenswürdige KI-Lösungen zu schaffen.

Die Geschichte hinter trail - das KI-Governance-Tool

KI transformiert derzeit unsere Arbeitswelt und Gesellschaft signifikant. Sie eröffnet enorme Chancen für gesellschaftlichen Fortschritt, von der Revolution ganzer Industrien bis zur Verbesserung unseres Alltags. Doch wir dürfen dabei die einhergehenden Risiken nicht ignorieren: Datenschutz, Verzerrungen, Manipulation, ethische Dilemmas und potenzieller Missbrauch werfen berechtigte Bedenken auf.

Wir – Anna, Nikolaus und Sven – sind junge Techno-Optimist:innen, die daran glauben, dass KI ihr volles Potenzial entfalten und dabei Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen zugutekommen kann. Doch um KI flächendeckend einsetzen zu können, braucht es die richtige Governance, die richtige Kontrolle. Und die sollte keine bürokratische Last sein.

Mit trail – dem Copiloten für KI-Governance – verfolgen wir ein klares Ziel: KI-Governance effizienter und intelligenter machen, damit sich KI und Compliance Teams auf das Wesentliche konzentrieren können. Dafür kombinieren wir LLM-basierte Automatisierung mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und kuratiertem Wissen, und bieten so den einfachsten Weg, regulatorische Anforderungen umzusetzen.

Unsere Geschichte und unser Team

Kennengelernt haben wir uns im Studium an der TU München und im CDTM (Center for Digital Technology and Management), einem Programm, das Unternehmertum fördert und Studierende unterschiedlichster Fachrichtungen zusammenbringt. Wir alle haben aus verschiedenen Perspektiven erlebt, wie frustrierend intransparente Prozesse und exzessive Bürokratie in der KI-Entwicklung sein können: Ob als Software Engineer im Konzern, als Data Scientists mit Fokus auf technische Dokumentation oder als Consultants zwischen Entwickler:innen, Projektleitung und Compliance-Teams.

Zusätzlich haben wir mit zahlreichen Teams gesprochen – von klassischen Computer-Vision-Projekten bis hin zu LLM-Anwendungen. Die Rückmeldung war immer wieder dieselbe: Regulierungen wie der EU AI Act sorgen für Unsicherheit. Schon heute verbringen Entwickler:innen bis zu 50% ihrer Zeit mit Aufgaben abseits des Codings, wie etwa mit Dokumentation, Abstimmungen und Meetings. Das ist weder effizient noch zielführend. Dazu kommt: Die nötigen Informationen sind oft fragmentiert, die technischen Hürden hoch – und der Aufbau skalierbarer Lösungen wird zur Herausforderung. Kein Wunder, dass viele dieser Gesprächspartner:innen zu unseren ersten Nutzer:innen wurden.

Effiziente KI-Governance ermöglichen

Regulatorische Anforderungen umzusetzen ist selten angenehm. Auch ist klar: Das wird in der Zukunft nicht leichter. Der EU AI Act ist technisch komplex und mit manuellen Prozessen, wie sie heute gängig sind, kommt man künftig nicht mehr weit. Compliance-Teams kennen sich mit Regulierungen aus, Tech-Teams mit dem Entwickeln, doch beiden Seiten fehlt oft das Wissen (und die Zeit) für die Welt der jeweils anderen.

Hier setzt trail an: Wir verbinden diese Welten, schließen Wissenslücken und schaffen Transparenz in der Kommunikation. Über wenige Zeilen Code lässt sich trail nahtlos in bestehende Entwicklungsumgebungen und Governance-Prozesse integrieren und wird so zum echten Copiloten. Unsere Kunden, also Unternehmen, die KI entwickeln oder einsetzen, nutzen trail, um Governance-Prozesse, technische Dokumentation und Transparenz zu automatisieren. So bereiten sie sich effizient auf den EU AI Act und KI-spezifische Normen wie ISO 42001 vor, ganz ohne zusätzlichen Aufwand.

Der EU AI Act wirkt überwältigend? Kein Problem: Auf unserer Website gibt’s ein kostenloses Tool, das Ihnen zeigt, was Sie tun müssen, um konform zu bleiben. Jetzt ausprobieren!

Unsere Pre-Seed-Finanzierungsrunde ist erfolgreich abgeschlossen

Der Markt für KI und KI-Governance wächst rasant, die Nachfrage steigt, doch es gibt noch viel zu tun! Deshalb haben wir unsere Pre-Seed-Finanzierungsrunde über 1,45 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Damit wollen wir unsere Produktentwicklung beschleunigen, unser bereits großartiges Team erweitern und trail als führende Lösung für KI-Governance in Europa etablieren. Besonders freuen wir uns über das Vertrauen der CapitalT-Partnerinnen Eva und Janneke, die diese Runde angeführt haben.

Wir sind stolz darauf, Kapital von Menschen aufgenommen zu haben, die wirklich verstehen, worum es geht: Sarah von Common Magic, die schon früh an verantwortungsvoller KI im Silicon Valley mitgewirkt hat. Anke, Paul und Mies von NP-Hard Ventures, Expert:innen für Developer-Tools. Mohamed und Adam von Mozilla Ventures, die seit jeher auf vertrauenswürdige KI setzen. Und natürlich unsere Business Angels, die ihre Compliance- oder KI-Startups bereits erfolgreich aufgebaut und verkauft haben.

Testen Sie trail doch selbst

Entwickeln oder implementieren Sie KI in Ihrem Unternehmen und sind Sie sich unsicher, wie Sie regulatorische Anforderungen für KI-Systeme einhalten sollen? Oder wollen Sie sich auf den EU AI Act oder Zertifizierungen wie ISO 42001 möglichst effizient vorbereiten, ohne unnötigen, manuellen Aufwand zu verursachen?

Dann fragen Sie doch eine Demo an!

Karriere bei trail

Du findest unsere Mission spannend? Dann komm an Bord! Aktuell suchen wir nach einem:r Software Engineer (Vollzeit oder Praktikum) sowie einem:r Business-Praktikant:in, die unser Team in München verstärken.

Interesse? Schreib uns an hello@trail-ml.com

Lass uns gemeinsam neue Wege gehen!