Make AI more responsible!
Wenn Sie auf „Ja“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Navigation auf der Website zu verbessern und unser Marketing zu optimieren — so erfahren mehr Menschen, wie eine effektive KI-Governance aussieht. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Möchten Sie uns helfen?

trail's AI Pact Verpflichtungen: Proaktive EU AI Act Compliance

trail gehört zu den ersten Organisationen in Europa, die sich dem AI Pact angeschlossen haben – einer freiwilligen Initiative der Europäischen Kommission zur proaktiven Einhaltung des AI-Acts der EU. Erfahren Sie hier mehr über den AI Pact.

trail's AI Pact Verpflichtungen: Proaktive EU AI Act Compliance

Im August 2024 hat die Europäische Union (EU) offiziell den AI Pact ins Leben gerufen – ein bedeutender Schritt zur Regulierung von KI-Systemen und zur Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Künstlicher Intelligenz. Dieses freiwillige Rahmenwerk ist Teil einer umfassenderen Initiative, die Unternehmen bei der Vorbereitung auf den kommenden EU AI Act unterstützen soll.

Da der EU AI Act schrittweise in den nächsten drei Jahren in Kraft tritt, fungiert der AI Pact als ein frühzeitiges Compliance-Werkzeug für Organisationen. Der AI Pact soll Organisationen motivieren, sich proaktiv mit KI-Governance auseinanderzusetzen und verantwortungsvolle sowie ethische KI-Praktiken zu etablieren, auch wenn das Inkrafttreten des AI Acts noch in der Zukunft liegt.

Was sind die „AI Pact Voluntary Pledges“?

Mit dem AI Pact verpflichten sich teilnehmende Unternehmen zu konkreten Maßnahmen, um KI verantwortungsvoll einzuführen und zu steuern. Dazu gehören:

  • Die Entwicklung einer unternehmensweiten KI-Governance-Strategie, die den Einsatz von KI leitet und die Vorbereitung auf die Anforderungen des EU AI Acts sicherstellt.
  • Die Identifikation und Kategorisierung potenziell hochriskanter KI-Systeme, die künftig reguliert werden könnten.
  • Die Förderung von KI-Bewusstsein und -Kompetenz im gesamten Unternehmen, um ethische KI-Entwicklung zu unterstützen.

Darüber hinaus haben sich über die Hälfte der teilnehmenden Organisationen zusätzlich zur Förderung menschlicher Aufsicht, zur Risikominderung sowie zur Transparenz bei der Kennzeichnung KI-generierter Inhalte verpflichtet.

Durch diese Maßnahmen positionieren sich Unternehmen frühzeitig im Einklang mit der Regulierung. Sie stellen sicher, dass ihre KI-Anwendungen den europäischen Standards entsprechen und zugleich verantwortungsvolle Innovation ermöglichen.

Lesen Sie mehr über die Verpflichtungen hier.

Was bedeutet die Unterzeichnung des AI Pact für Organisationen?

Die Unterzeichnung des AI Pacts ist ein proaktiver Schritt für Unternehmen, die sich an den Kernprinzipien und Verpflichtungen des EU AI Acts ausrichten wollen. Er signalisiert ein Bekenntnis zu ethischen KI-Praktiken und Risikomanagement und schafft gleichzeitig ein Netzwerk von Vordenkern, um Wissen und bewährte Verfahren zur Erreichung gemeinsamer Ziele auszutauschen. Zu den Unternehmen, die dem Pakt beigetreten sind, gehören große Akteure aus dem Technologiebereich und anderen Bereichen wie Nokia, Microsoft, Amazon, IBM, Accenture und Booking.com.

Die Teilnahme am AI Pact zeugt von Führungsstärke im Bereich der verantwortungsvollen KI-Governance und bietet einen klaren Weg zur Erfüllung der regulatorischen Anforderungen des EU AI Acts.

trail ist eines der ersten Unternehmen (über 300 sind beigetreten), das den AI Pact unterzeichnet hat, wodurch wir uns an die Spitze der verantwortungsvollen und vertrauenswürdigen KI der Zukunft positionieren. Wir freuen uns, mit unserem Fachwissen und unserer KI-Governance-Plattform zu dieser Mission beitragen zu können!